![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die erste Erwähnung von Werneck und damit vermutlich auch die Errichtung einer ersten Burg geht bis auf das Jahr 1223 zurück. Bis Schloss Werneck, der heutige, prachtvolle Bau aber errichtet wurde, gingen noch viele Jahre ins Land. Erst fünfhundert Jahre später beschloss Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn, eine neue Residenz errichten zu lassen. Die Bauarbeiten dauerten von 1733 bis 1745 an. Lange genutzt wurde das Schloss von den Fürstbischöfen nicht. Denn bereits 1802 entliess der damalige Fürstbischof im Rahmen der Entmachtung der Kirche das Schloss in den Besitz des Kurfürsten Maximilian von Bayern, dem neuen Landesherrn. Auch dessen Familie nutzte Schloss Werneck nur sporadisch als Sommerschloss, gestaltete es aber nach dem damals antiken Geschmack um. Dennoch liess das Interesse am Schloss merklich nach und man begann damit, es als Krankenhaus zu nutzen. Zu diesem Zweck wurde die neue Heil- und Pflegeanstalt umfassend umgebaut. Gleichzeitig wurde von Insassen der Anstalt ein See im Schlosspark angelegt. Einige der zu dieser Zeit entstandenen Gebäudeteile, unter anderem eine Wandelhalle und eine Küche, wurden in den 1960er Jahren wieder abgerissen. Seine Funktion als Krankenhaus behielt Schloss Werneck aber bei. Heute fungiert es als psychatrische Anstalt mit forensischer Abteilung. Ausserdem ist hier eine orthopädische Klinik untergebracht.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkisches Weinland
- Unterfranken
- Landkreis Schweinfurt
- Main-Radweg-Region
Rad- und Wanderwege bei Schloss Werneck:
- Main-Radweg
- Wern-Radweg
- Fernwanderweg Main-Werra
- Werntal-Radweg
- Schweinfurter Land-Radweg
- Jakobsweg Unterfranken
- Fränkischer Marienweg
- Werntalwanderweg
- Panoramaweg Schweinfurter Oberland
- Mühlenwanderweg Werntal